Meine Musik
Zu jedem Lied gehört immer eine Geschichte bzw. ein Hintergrund. Egal wie bekloppt die Einfälle dazu sein können.
Meine Songs entstehen alle auf Basis einer Idee, die mir gerade so durch den Kopf geht. Ich schreibe dazu Themen auf, die mir spontan einfallen.
"Wolfsburg", mittlerweile ein Klassiker in diversen Playlists, ist auf dem Campingplatz beim Grillen entstanden. Aus einer Laune heraus kam mir 2004 die Idee, eine Meisterhymne für den Verein meiner Stadt zu komponieren.
Zunächst wurde ich damit belächelt. 2009 hat es sich dann bewahrheitet: der VfL wurde Deutscher Meister.
Es gibt immer eine Story zum Song. Was hat mich bewegt, als ich Text und Musik aus den vielen Puzzleteilen zusammengebaut habe, die mir so durch den Kopf gingen?
"Wie schreibt man eigentlich einen Song?", fragen mich manchmal die Leute.
Nun, die selbe Frage habe ich früher auch immer gestellt, als ich noch keine Musik gemacht habe. Die ganzen Bands und Einzelkünstler konnte ich immer nur bewundern. Paul Mc Cartney ist mein großes Vorbild und er hat die Gabe, alles was ihm im Leben durch den Kopf geht, in musikalische Werke umzusetzen.
​
Manchmal ist es ein Erlebnis oder ein Bild, das man vor Augen hat oder es sind schlichtweg irgendwelche Gefühle, die einen bewegen. Dabei kann es sowohl lustig als auch sachlich oder traurig sein. Nicht jeder Text passt in jede Melodie, also muss man ausprobieren.
​
Wenn ich eine Idee habe, nehme ich mir meine Gitarre und fange einfach an, verschiedene Akkorde und Textbausteine in eine Melodie zu formen. Dabei sind es manchmal zunächst nur kleine Riffs oder irgendwelche Stimmungen, die mir gerade einfallen.
Oft liegt das dann Ewigkeiten unvollendet rum und ich habe gar keine Ahnung, was ich damit anfangen soll. Es hört sich aber gut an und ich möchte es irgendwo verwenden. Meist kommt der Tag, da fügen sich die Puzzleteile dann am Ende zusammen. Generell muss man bei jeder Songidee testen und variieren. Dazu braucht man Geduld und Zeit.
Der Musikproduzent spielt dabei in jedem Fall auch eine entscheidende Rolle. Er hat aufgrund seiner Erfahrungen einfach das Gefühl, was noch dazu gehört oder welcher Müll des Komponisten hier nix zu suchen hat. So fällt manchmal auch etwas von meinen Ideen raus, andere Sachen kommen dazu. Das ist eben Entwicklungsarbeit.
​
Es gibt auch Songs, die ich innerhalb von 20 Minuten komplett fertig komponiert habe. Hinterher bin ich dann oft selbst verwundert, was da gerade im Hirn vor sich ging. Andere Songs brauchen teilweise Jahre, bis sie komplett sind. Das macht es aber irgendwie spannend, wenn man am Ende im Tonstudio das fertige Ergebnis hört.

Durchs Feuer: mit Verena Schlag!
Nachdem ich viele Jahre gar keine Musik mehr komponiert habe, musste was passieren!
Mit diesem Song stellte ich mich im August '22 bei Carsten Litfin im StudioL in Hannover vor. Verena hat mich dabei gesanglich unterstützt.
Zu meiner Freude hat Fury-Drummer Rainer Schumann hier das Schlagzeug übernommen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
_Quadrat%205%20mit%20Feat_%20Verena.jpg)
%20Spotify_Typ2.jpg)
Liebe braucht keine Fragen
Unsere zweite Single!
Wir haben zusammen neue Wege ausprobiert. Der Song ist in zwei Versionen verfügbar. Einmal in der Disco-Edition und als chillige Summer-Version.

Wolfsburg, Dein Herz schägt VfL!
Ich bin Wolfsburger und die Stadt braucht doch eine Hymne, oder?
Also schrieb ich 2005 den Wolfsburg-Song.



Zu den Sternen
Eigentlich sollte der Song "Manchmal" heißen. Produzent Carsten Litfin taufte ihn dann um. :-)
Wir sind ein gutes Team und er hat richtig entschieden.
Einige Elemente habe ich aus einem ganz anderen Entwurf übernommen, den ich Jahre zuvor mit dem Titel "Heute Nacht" komponiert habe. So entwickeln sich die Rennert-Songs oft über verschiedene Wege.
​

Prinzessin wach auf!
Ein politischer Song. Die mutigen Frauenaufstände im Iran waren der Auslöser für diese Komposition.
Es geht hier um Widerstand, Freiheit, Menschenrechte und Revolution.
Zu diesem Song gibt es auch ein Video:
​

Flieger, die Schule brennt!
Ich bin ein Kind der Neuen Deutschen Welle. Das war unsere Teenie-Zeit.
Die NDW-Ära war Ende '86 vorbei und Geschichte.
Eines Abends stellte ich mir die Frage, welcher Song denn wohl der letzte dieser Zeit war. Ich wusste es selbst nicht genau und wahrscheinlich ist das geschichtlich auch nicht definiert.
Also schreibe ich das Ding eben selbst und fasse einfach verschiedene Themen aus dieser Zeit zusammen. Daraus ist dieser "Flieger" entstanden. Eine weitere Rennert/Litfin-Komposition, produziert im StudioLitfin in Hannover.
​


Video ansehen!
Tick Tack! Summer Feeling!
Der Sommer-Song aus der Musikschmiede Rennert/Litfin. Wundervoll chillig.
Carsten Litfin hatte die Idee für diesen Song, ich habe den Text geschrieben.
Wie immer, auf allen Streaming-Portalen verfügbar. Carsten und ich sind ein gutes Team, es macht immer wieder viel Spaß im Studio.
Britt Peters hat dem Song einen wunderbaren Background gegeben.
​


La cuenta por favor
Im Sommerurlaub 2020 auf Mallorca kam mir die Idee für diesen Titel. Tagelang dachte ich darüber nach. Ich hatte den Chorus fest im Kopf, allerdings fehlte eine richtige Story dazu und auch der restliche Text. Viel rumprobiert...
In der Finca auf Malle stand ein Buch von Udo Jürgens rum, dass ich genüsslich gelesen hatte. Udo hatte da geschrieben, wie beispielsweise "Griechischer Wein" enstanden ist. Mich hat das alles fasziniert.
Er schreibt eine Melodie und sein Texter Wolfgang Hofer macht den Rest. So hat Udo das immer gemacht.
Wolfgang hat sich die Melodie 2 Stunden immer wieder angehört und dann war klar: es geht um griechischen Wein und eine Story aus dem Leben. Krass, wie die das so gemacht haben.
Erst mal liegen lassen, irgendwann kam mir dann die "zündende" Idee. Ich nahm mir ein Beispiel an dieser Vorgehensweise. Die Rolle des "Wolfgangs" habe ich dann selbst übernommen.
Dieser Song ist ein typisches Beispiel dafür, dass Ideen teilweise jahrelang rumliegen und ich sie irgendwann umsetze.
Produzent Carsten Litfin hat der ganzen Sache dann, nachdem ich das Gerüst zum Song fertiggestellt hatte, den richtigen Schliff verliehen.
Carsten ist einfach ein Profi. Wenn man die Idee im Prinzip fertig hat und als Komponist die Richtung vorgibt, dann wird immer was draus.
Die wunderbare Stimme von Britt Peters begleitet diesen Song.
​

Dein Herz versteh'n
Ich hatte eine ganz bestimmte Akkord-Folge für den Chorus im Kopf, wobei beim Wechsel von C auf F eine besondere und prägnante Betonung folgen sollte. Thema offen...
Nachdem ich mehrfach rumprobiert habe, kam dann die Idee von einer typischen Beziehungssituation.
Den Rest erzählt der Song.
Produzent Carsten Litfin hat genau die richtigen Elemente gewählt, um aus dieser Idee eine wunderbare Ballade zu machen.
​
Heiligendorf
Es war mir ein persönliches Anliegen, auch eine Hymne für den Ort zu komponieren, in dem ich wohne und lebe.
Heiligendorf ist ein ganz besonderes Dorf. Hier wird Kameradschaft und Hilfsbereitschaft groß geschrieben. Egal ob jung oder alt: man ist füreinander da. Es macht einfach Spaß!
Schon einige Jahre zuvor hatte ich eine Grundidee für diesen Song, habe sie dann aber wieder verworfen, da die Melodie ein Cover von "Mull of Kintyre" von den Wings war. Hörte sich zwar ganz gut an, covern mag ich aber nicht so gerne. Es müssen eigene Sachen sein...
Einige Textbestandteile waren allerdings ganz gut gelungen. Passte aber alles irgendwie noch nicht zusammen.
Auf dem Dorffest 2024 wurde es dann konkret. Nach meinem Liveauftritt wurde ich angesprochen. "Kannst Du nicht auch mal eine Hymne für uns schreiben?"
Nun denn, ich setzte das Projekt noch mal neu auf und stellte Carsten Litfin meinen Entwurf im Studio vor. Daraus wurde dann am Ende diese schöne Rockballade.
Unterstützung haben wir von Fury-Drummer Rainer Schumann bekommen, der in diesem Song nicht nur die Drums übernommen hat sondern sich auch an den Background Vocals aktiv beteiligt hat. Danke Rainer!
​
